Ausbildungsberatung

Meine Dienstleistungen

Ausbildungsberatung

" Ausbildung ist einer der kostbarsten Rohstoffe, die wir haben.
Wenn wir diesen Rohstoff richtig fördern, ist er unerschöpflich."

 

Fachkräftemangel, Kapazitätsprobleme, Terminschwierigkeiten, mangelnde Zukunftsperspektiven, Betriebsnachfolge unsicher-
das sind nur einige der drängendsten Herausforderungen, die unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen in den
nächsten Jahren zu bewältigen haben.

Ohne Konzepte und innovative Ideen wird es nicht gehen.
Dabei sind viele Verantwortliche in diesen Betrieben schon jetzt mit all ihrer Leistungsfähigkeit am Limit.

Mit meiner über vierzigjährigen Berufserfahrung, davon 35 Jahre mit einem eigenen Betrieb, möchte ich besonders kleineren Betrieben und Existenzgründern meine Unterstützung anbieten.

Als Gärtnermeister habe ich in meiner aufregenden beruflichen Laufbahn ca.120 Auszubildende ausgebildet, 30 Jahre in den Prüfungsausschüssen der Landwirtschaftskammer NRW mitgewirkt und mich viele Jahre im
Verband Garten-und Landschaftsbau NRW im Ausbildungsausschuß ehrenamtlich engagiert.

In enger Zusammenarbeit kann ich für Ihren Ausbildungsbereich und Ihre Auszubildenden Konzepte und
Hilfestellungen entwickeln. 

 

+Meine Unterstützung der betrieblichen Ausbildungskonzepte:

- Recruiting neuer Auszubildender

- Kontakte zu Schulen für Praktika und Betriebsvorstellungen

- Bewerbungsgespräche begleiten

- Integration in den laufenden Betrieb (Startprogramm)

- stetiges Ausbildungsprogramm z.B. Vorträge, Veranstaltungen, Betriebsbesichtigungen)

- Hilfestellung im schulischen Teil der Ausbildung (z.B. Sprechtage, Fördermaßnahmen)

- Entwicklung von individuellen Konzepten und Hilfestellungen für Ihren Ausbildungsbereich

- Unterstützung bei Berichtsheftführung (Aufgabenstellung Sachberichte usw.)

- Prüfungsvorbereitung, Einrichten von Übungsbaustellen im Betrieb

- Kooperationen mit Fachbetrieben zur Förderung besonderer Ausbildungsschwerpunkte (z.B. Baumschulen)

 

+Meine Ziele :

- Verbesserung der Ausbildungsqualität durch zeitlich unabhängige Unterstützung 

- Entlastung des Führungspersonals

- Frühzeitige Erkenntnisse über Stärken und Schwächen

- stärkere Bindung der Auszubildenden an den Betrieb durch erlebbare Wertschätzung

- Ausbildungsabbruch verhindern